Notruf/Rettungsdienst:
Wechseljahre im Fokus – Informiere dich in unseren VHS-Vorträgen
09.09.2025

Hallo, wir sind's, die Wechseljahre
"Die Wechseljahre sind keine reine Privatangelegenheit von Frauen, sondern eine Lebensphase, die jede Frau durchläuft. Damit sind sie auch ein Thema für die ganze Gesellschaft, über das gesprochen werden sollte." betont die Bayerische Staatsministerin für Gesundheit, Pflege und Prävention Judith Gerlach.Auch wir, die GesundheitsregionPlus im Landkreis Augsburg, haben uns dieses Thema angenommen und zusammen mit der VHS Augsburger Land e.V., der VHS Landkreis Aichach-Friedberg e.V. und der GesundheitsregionPlus Aichach-Friedberg ein kostenloses Vortragsangebot zum Thema Wechseljahre erstellt.
Die Wechseljahre – Zeit des Wandels und der neuen Stärke
Die Wechseljahre sind ein natürlicher Lebensabschnitt, den jede Frau früher oder später durchläuft. Und doch werden sie in der Öffentlichkeit oft verschwiegen oder mit negativen Klischees belegt. Dabei ist diese Phase weit mehr als Hitzewallungen und Hormonschwankungen – sie ist auch eine Zeit der Neuorientierung, der inneren Reife und oft der persönlichen Befreiung.
Was passiert in den Wechseljahren?
Die Wechseljahre machen sich meistens ab Mitte 40 bemerkbar, manchmal aber auch schon mit Ende 30. Sie begleiten Frauen im Schnitt etwa 10 bis 15 Jahre. Der Hormonspiegel – insbesondere Östrogen und Progesteron – verändert sich. Das kann sich körperlich und seelisch bemerkbar machen:
Austausch, Information & Selbstfürsorge – unsere VHS-Kurse helfen dabei
Gerade in dieser Lebensphase ist es wichtig, gut informiert zu sein, sich mit anderen Frauen auszutauschen und neue Wege der Selbstfürsorge zu entdecken. Unsere Vorträge der Volkshochschulen im Augsburger Land und in Aichach-Friedberg bieten genau dafür den richtigen Rahmen.
Unter dem Motto "Frauen sichtbar" laden wir ein zu Online-Vorträgen rund um die Themen:
Die Wechseljahre sind ein natürlicher Lebensabschnitt, den jede Frau früher oder später durchläuft. Und doch werden sie in der Öffentlichkeit oft verschwiegen oder mit negativen Klischees belegt. Dabei ist diese Phase weit mehr als Hitzewallungen und Hormonschwankungen – sie ist auch eine Zeit der Neuorientierung, der inneren Reife und oft der persönlichen Befreiung.
Was passiert in den Wechseljahren?
Die Wechseljahre machen sich meistens ab Mitte 40 bemerkbar, manchmal aber auch schon mit Ende 30. Sie begleiten Frauen im Schnitt etwa 10 bis 15 Jahre. Der Hormonspiegel – insbesondere Östrogen und Progesteron – verändert sich. Das kann sich körperlich und seelisch bemerkbar machen:
- Schlafstörungen
- Stimmungsschwankungen
- Hitzewallungen
- Konzentrationsprobleme
- Veränderungen der Haut und Schleimhäute
- Aber auch: neue Klarheit, innere Ruhe, Selbstbewusstsein und eine neue Definition von Weiblichkeit.
Austausch, Information & Selbstfürsorge – unsere VHS-Kurse helfen dabei
Gerade in dieser Lebensphase ist es wichtig, gut informiert zu sein, sich mit anderen Frauen auszutauschen und neue Wege der Selbstfürsorge zu entdecken. Unsere Vorträge der Volkshochschulen im Augsburger Land und in Aichach-Friedberg bieten genau dafür den richtigen Rahmen.
Unter dem Motto "Frauen sichtbar" laden wir ein zu Online-Vorträgen rund um die Themen:
- 11.10.2025: Endometriose - das unterschätzte Krankheitsbild
- 14.10.2025: Hormonelle Veränderungen in den Wechseljahren
- 15.10.2025: Osteoporose in den Wechseljahren
- 17.10.2025: Beckenbodenbalance in den Wechseljahren
- 18.10.2025: Glücklich und stark durch die Wechseljahre
- 21.10.2025: Ernährung in den Wechseljahren